DJK Gnotzheim – (SG) FC Kalbensteinberg 2:2 (0:2)
Gleich zum Rückrundenauftakt stand das Derby gegen Kalbensteinberg auf dem Programm. Auf dem knüppelharten Gnotzheimer B-Platz taten sich beide Mannschaften am Anfang schwer spielerische Akzente zu setzen. So war es ein umgekämpftes Spiel zwischen den Strafräumen, wobei die Gäste den klar wacheren und konsequenteren Eindruck hinterließen. Chancen konnten die Zuschauer lange Zeit nicht bestaunen. Die Kalber Damen waren jedoch optisch klar überlegen und so war es ein Doppelschlag in der 35. und 40. Minute der die verdiente Pausenführung bescherte. Erst war es eine Stenglein-Ecke, die Andrea Schütz wuchtig einköpfte und danach Linda Oppel, die einen Stenglein-Freistoß im Tor unterbrachte. Wobei hier auch der kollektive Tiefschlaf der DJK-lerinnen kräftig mithalf. Nach einer Kabinenpredigt kam die Heimelf jedoch wie verwandelt in die zweite Halbzeit und drückte die Gäste weit in die eigene Hälfte. Scheiterte Daniela Hauck nach einem Eckball noch an der Keeperin, war der Anschlusstreffer in der 60. Minute fällig. Sabrina Katzer überlief auf der Außenbahn ihre Gegenspielerin und ihre Flanke landete bei Jasmin Riedel, die aus 16 Metern unhaltbar abschloss. Kurz darauf hatte die Heimelf Glück, dass die Stürmerin nach einer Flanke knapp verpasste. Davon unbeeindruckt drückte Gnotzheim weiter auf den Ausgleich und ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Kalber Tor. Doch entweder war Libera Stenglein oder die Keeperin Gottern Endstation. Einmal war es auch die Latte die Kristin Adam, nach einem wunderbaren Spielzug am Torerfolg hinderte. So musste ein Torwartfehler zum Ausgleich herhalten. Lisa Schulers verunglückter Schuss landete wieder bei Riedel, deren eigentlich auch harmloser Abschluss legte sich die Keeperin selbst ins Netz (80.). Da Schiri Hörauf Kalb einen klaren Elfmeter verweigerte und Adam noch eine große Chance ausließ, blieb es beim gerechten Remis.
Gnotzheim:: Moninger, Kamm, Raab, Strauß, Krach (46. Adam), Schuler, Katzer, Hauck, Riedel, Salomon (46. Dummel), Huber (68. Reule)