DJK Gnotzheim – DSC Weißenburg 0:2 (0:2)

In einem insgesamt schwachen Landkreisderby konnten die Gäste verdient drei Punkte mit nach Hause nehmen. Man merke beiden Mannschaften an, dass sie ersatzgeschwächt angetreten waren, jedoch konnten die Kreisstädter diesen Umstand besser kompensieren und zeigten über die 90 Minuten die reifere Spielanlage. Gnotzheim wirkte schläfrig und kam anfangs nicht zur Entfaltung. Hatte man nach zwölf Minuten noch Glück, dass Adam für die bereits geschlagene Moninger rettete, war es in der 17. Minute bereits soweit. Anita Rieger flankte unbedrängt und Sara Langer hatte keine Mühe die Kugel aus zwei Metern über die Linie zu drücken. Wahrlich geschockt brachte die Heimelf in Folge kaum mehr Bälle zum eigenen Mann. Bereits nach 25 Minuten stellte dann Julia Lux den Endstand her, als Moninger einen Freistoß unterschätzte und nicht mehr übers Tor lenken konnte. Da Gnotzheim auch weiterhin zu einfallslos agierte, hatte die Weißenburger Viererkette keine Probleme, Torfrau Weeger einen ruhigen ersten Abschnitt zu bescheren. Nach der Halbzeit kamen die DJK-Mädels etwas agiler ins Spiel und Riedel war auch einmal durchgebrochen, doch die Keeperin konnte den Schuss zur Ecke klären. Weißenburg verwaltete Führung geschickt, ohne selbst noch Akzente nach vorne zu setzen. Gnotzheim war zwar bemüht, doch an diesem Tag einfach nicht zwingend genug und deshalb machte sich am Ende zu auch Resignation breit und man hatte sich mit der Niederlage abgefunden. Das Spiel plätscherte bis zum Ende so vor sich hin, bevor der souveräne Schiedsrichter Hermann Knab (TSV Dietfurt) die Partei abpfiff.

Moninger, Kamm, Raab, Leberzammer (46. Müller), Adam, Salomon, Katzer, Hauck (60. Menhorn), Riedel, Freytag, Huber