SV Leerstetten 2 – DJK Gnotzheim 3:0 (3:0)
Bei der Landesligareserve des SV Leerstetten mussten die Gnotzheimer Damen eine völlig verdiente Niederlage hinnehmen. Mit drei Stürmern hatte man die Taktik, die Viererkette an Vorstößen zu hindern, was auch sehr gut klappte, holte man sich doch durch Pressing einige Bälle, im Abschluss war man dann aber nicht konsequent genug. Doch im Mittelfeld, war man immer einen Tick zu weit von den Gegenspielerinnen weg und so war es für die Heimelf einfach in Tornähe zu kommen. Einen dieser Vorstöße erreichte Elke Theiler, welche aus unmöglichen Winkel zum 1:0 abschloss (11.). Leerstetten übernahm mehr und mehr die Kontrolle über die Partie und war bereits nach 25 Minuten erneut erfolgreich. Eine Hereingabe rutschte durch und Theiler musste nur noch einschieben. Mit dem schönsten DJK Spielzug im Spiel hätte Jasmin Riedel gleich wieder verkürzen können, doch ihr Ball ging knapp vorbei. Glück hatten die Gäste, als der sonst gute Schiedsrichter Papp einen regulären Treffer zurückpfiff bzw. Anita Moninger einen Rauth-Schuss klasse parierte. Doch noch vor der Halbzeit sollte der Endstand hergestellt werden. Wieder Theiler konnte nach einer Ecke über Umwegen einköpfen. Nach dem Seitenwechsel war Gnotzheim um den schnellen Anschluss bemüht, doch ein Kopfball von Julia Reule landete nur an der Latte. Da auch Daniela Hauck an der Torfrau scheiterte blieb es beim 3:0. Auf der Gegenseite hätte Rauth bei drei guten Chancen das Ergebnis in die Höhe schrauben können, doch zielte sie jeweils zu ungenau. Gnotzheim war am Ende meist nur noch darauf aus, die Niederlage im Rahmen zu halten und auch Leerstetten war mit dem Sieg so zufrieden, weshalb es bis zum Schluss ein lauer Sommerkick wurde und die Heimelf weitere drei Punkte für den Relegationsplatz einheimsen konnte. Diesen wird Gnotzheim bei den derzeitigen Leistungen wohl nicht mehr erreichen und man sollte sich darauf konzentrieren, die Saison anständig zu Ende zu bringen.
Moninger, Rohnstock (46. Pferinger), Raab, Strauß, Reule, Schuler (70. Fichtinger), Adam, Hauck, Riedel, Salomon (46. Dummel), Huber